Mehr Transparenz und Sicherheit: Reformvorschläge für die Lebensmittelkennzeichnung

18. Feb. 2025

Mehr Transparenz und Sicherheit: Reformvorschläge für die Lebensmittelkennzeichnung

Die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln sind oft komplex und führen zu hohen Kosten. Wir setzen uns dafür ein, diese Prozesse zu vereinfachen und Unternehmen zu entlasten. Hier sind unsere wichtigsten Reformvorschläge:

  1. Beratungshotline durch staatliche Stellen: Direkte Unterstützung und Fehlervermeidung durch schnelle und zuverlässige Antworten.
  2. Bereitstellung von Musterverpackungen und Etiketten: Praxisnahe Vorlagen für eine korrekte Deklaration und Standardisierung.
  3. Vorab-Prüfung durch die Lebensmittelkontrolle: Vorbeugende Fehlerkorrektur und Qualitätssicherung.
  4. Digitale Kennzeichnungsmethoden (z. B. QR-Codes): Flexibilität, erhöhte Verbraucherinformation und Nachhaltigkeit.

Diese Maßnahmen fördern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, reduzieren Bürokratie und schaffen mehr Rechtssicherheit, insbesondere für kleinere Betriebe. Zudem stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit und tragen zur Verbrauchersicherheit bei.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Positionspapier unter folgendem Link:

Wir sind
für Sie Da.

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns
einfach an oder schreiben Sie uns eine
E-Mail.

WordPress Double Opt-in by Forge12