Qualifikation muss sich lohnen: Reformvorschläge für den Mindestlohn

20. Feb. 2025

Qualifikation muss sich lohnen: Reformvorschläge für den Mindestlohn

Der Mindestlohn wurde in den vergangenen Jahren mehrfach angehoben, um den Lebensunterhalt vieler Arbeitnehmer zu sichern. Doch es ist dringend an der Zeit, eine differenziertere Betrachtung vorzunehmen. Unser Reformvorschlag: Eine weitere Erhöhung des Mindestlohns sollte nur denjenigen zugutekommen, die eine Schul- und Berufsausbildung absolviert haben. Denn eine Ausbildung muss sich lohnen und honoriert werden.

Mindestlohnerhöhungen an eine abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung zu koppeln würde:

  1. Die Ausbildungsbereitschaft steigern und die Zahl qualifizierter Fachkräfte erhöhen.
  2. Den Arbeitsmarkt stabilisieren, indem Unternehmen weiterhin die Möglichkeit haben, geringqualifizierte Kräfte zu integrieren.
  3. Sozialversicherungssysteme entlasten, indem mehr Arbeitnehmer regulär und mit Sozialabgaben beschäftigt werden.
  4. Langfristige Altersarmut verhindern, da mehr Arbeitnehmer Beiträge in die Rentenkassen einzahlen.

Der Mindestlohn muss auch weiterhin für alle gelten, doch weitere Erhöhungen sollten gezielt Anreize für Ausbildung und Qualifikation setzen. Nur so wird der Wert einer Ausbildung gewürdigt und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft langfristig gesichert.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Positionspapier unter folgendem Link:

Wir sind
für Sie Da.

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns
einfach an oder schreiben Sie uns eine
E-Mail.

WordPress Double Opt-in by Forge12