Ein Appell für die Zukunft: Mindestlohnerhöhungen an Ausbildung koppeln

09. Dez. 2024

Ein Appell für die Zukunft: Mindestlohnerhöhungen an Ausbildung koppeln

Der Mindestlohn war einst eine wichtige Maßnahme, um faire Bezahlung für alle zu gewährleisten, insbesondere für Ungelernte. Doch die Zeit ist reif für eine differenziertere Betrachtung:

Zukünftige Lohnerhöhungen sollten vor allem denjenigen zugutekommen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Warum? Eine Ausbildung muss sich lohnen! Aktuell fehlt die klare Unterscheidung zwischen ausgebildeten Fachkräften und Ungelernten, was dazu führt, dass viele junge Menschen den Weg des geringsten Widerstands wählen – und sich gegen eine Ausbildung und für einen Job auf Mindestlohnbasis entscheiden.

Auch für Zugewanderte und Geflüchtete, die in Branchen wie der Gastronomie herzlich willkommen sind, bringt ein höherer Mindestlohn ohne Berufsausbildung wenig langfristige Perspektiven. Ohne eine fundierte Ausbildung bleibt der Weg zu besseren Jobs und Aufstiegschancen verschlossen – mit negativen Folgen für die Betroffenen, unser Sozialsystem und die Steuereinnahmen.

Unser Appell: Kopplung von Mindestlohnerhöhungen an einen Ausbildungsabschluss. So schaffen wir Anreize für die Ausbildung, stärken den Arbeitsmarkt nachhaltig und sichern langfristig unser Fachkräftepotenzial.

Wir sind
für Sie Da.

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns
einfach an oder schreiben Sie uns eine
E-Mail.

WordPress Double Opt-in by Forge12