
Referent: Nicole Thomas, Rechtsanwältin
VBuW Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche
Seminarinhalt
Webinar: Branchenupdates
Aktuelle Themen für die Lebensmittel- und Gastronomiebranche
Sind Sie auf dem neuesten Stand, was die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen betrifft, die Ihre Branche betreffen? In unserem Webinar „Branchenupdates“ erhalten Sie einen ersten Überblick zu einigen wichtigen Themen, die die Lebensmittel- und Gastronomiebranche bewegen.
Inhalte des Webinars:
- E-Rechnung:
Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. - Barrierefreie Webseiten:
Ab dem 28.05.2025 sind barrierefreie Webseiten verpflichtend. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten To Do’s, um diese Anforderungen zu erfüllen und Ihre Online-Präsenz barrierefrei zu gestalten. - EU-Verpackungsverordnung:
- Recycling und Wiederbefüllung: Lernen Sie die neuen Vorgaben kennen, die den Umgang mit Verpackungen und deren Wiederverwertung regeln.
- Leitungswasser in Restaurants: Erfahren Sie, was die Verordnung zum Ausschank von Leitungswasser an Kunden in Restaurants regelt.
- Lieferkettensorgfaltsgesetz:
Verstehen Sie die Anforderungen des neuen Gesetzes und wie Sie die Sorgfaltspflichten in Ihrer Lieferkette umsetzen können. - Nachhaltigkeit und gesetzliche Berichtspflichten:
Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Berichtspflichten im Bereich Nachhaltigkeit und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen integrieren können.
Interaktive Fragerunde:
Im Anschluss an die Themen haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich direkt mit unserer Geschäftsführerin auszutauschen.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmer, Manager und Verantwortliche in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche, die sich über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen informieren möchten.
Anmeldung:
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in unserem Webinar und profitieren Sie von wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps.
Kontakt:
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung können Sie sich gerne an service@vbuw-online.de wenden.
Hinweis: Bewertungen werden von uns auf Echtheit geprüft und nach Prüfung manuell freigeschaltet.
Weitere Termine in Planung. Inhouseschulung auf Anfrage.
- Mitglieder: kostenlos
- Nichtmitglieder: 69 € netto / 82,11 € brutto
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, max. 18 Personen